Pension Schöller

Komödie von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs
in einer Bearbeitung von Hugo Wiener

Der wohlhabende Philipp Lenzmeyer möchte zu gern einmal eine Nervenheilanstalt von innen sehen. Sein Neffe Alfred bringt den neugierigen Onkel in die Pension Schöller, deren Gäste alle ziemlich exzentrisch sind. Der Onkel, der die Gäste wirklich für verrückt hält, amüsiert sich prächtig. Die Situation eskaliert allerdings, als er zu Hause von den vermeintlichen Irren besucht wird.

Regie: Meike Julia Müller und Mirjam Steffgen

Aufführungen

Sa, 6. Mai, 19 Uhr, Katakomben Theater
Girardetstr. 2-38, Essen-Rüttenscheid
So, 7. Mai, 16.45 Uhr, Augustinum Seniorenresidenz
Renteilichtung 2-8, Essen-Rellinghausen
Sa, 13. Mai, 19 Uhr, Barbaraheim Bottrop
Unterberg 12-14, Bottrop-Lehmkuhle
Sa, 3. Juni, 20 Uhr, Katakomben Theater
Girardetstr. 2-38, Essen-Rüttenscheid
Sa, 17. Juni, 19 Uhr, Mehrgenerationenhaus Essen, Kerckhoffstr. 22b, Essen-Frohnhausen,
So, 18. Juni, 17 Uhr, Alter Bahnhof Kettwig
Ruhrtalstr. 345, Essen-Kettwig

           


Mitwirkende

Philipp Lenzmeyer, Unternehmer - Klaus Kuli
Ulrike, seine Schwester - Monika Baltes
Paula, ihre Tochter - Sarah Barkhofen
Ida, ihre Tochter - Mara Hengst
Alfred, Lenzmeyers Neffe - Julius B. Müller
Robert Wagner, Maler - Jan Gerstenberger
Schöller, Pensionsinhaber - Jörn Schmidtke

 

Amélie Schöller, seine Frau - Bettina Voigt
Frieda, seine Tochter - Jessica  Majchrzak
Leonore, seine Schwester - Meike Julia Müller
Sophie Malzpichler, Schriftstellerin - Mirjam Steffgen
Bernhardi, Weltenbummler - Hendrik Dembski
Kloss, Major a.D. - Sven Scheller
Agatha Scheiberl, Sängerin - Yvonne Eifert
Pianist - Adrian Czarnecki

   

 

 

Januar - März 2023

Schwarze Komödie von Yasmina Reza

Zwei Ehepaare treffen sich, um über die Auseinandersetzung ihrer elfjährigen Söhne zu sprechen, bei der der eine dem anderen zwei Zähne ausgeschlagen hat. Es soll zivilisiert zu gehen, es gibt Espresso und selbst gebackenen Kuchen. Doch das gepflegte Gespräch entwickelt sich zu einem Schlagabtausch, statt der Kinder werden die persönlichen Probleme der Erwachsenen zum Thema, die Koalitionen wechseln auch paarübergreifend. Bitterböse werden die menschlichen Schwächen hinter der bürgerlichen Fassade offengelegt – und das höchst unterhaltsam.

Das Stück gehört zu den erfolgreichsten Theaterstücken der letzten Jahrzehnte. Es wurde 2011 unter dem gleichen Titel verfilmt.

 

 

Mitwirkende

Michel Houille, Gastgeber und Eisenwarenhändler
Christian Cappius

Veronique Houille, Gastgeberin, Buchhändlerin und Schriftstellerin
Bernadette Möhlen

Alain Reille, Gast, Rechtsanwalt
Manfred Rechlin

Annette Reille, Gast, Vermögensberaterin
Simone Barbi /Gisa Nachtwey

 

Regie
Andreas Meusel und Manfred Rechlin

 

Termine

So, 29. Januar 2023, 17 Uhr, Theater Freudenhaus im Grend, Westfalenstr. 311, Essen-Steele

So, 5. Februar 2023, 17 Uhr, Augustinum Seniorenresidenz, Renteilichtung 8-10, Essen-Rellinghausen

Sa, 11. Februar 2023, 19 Uhr, Barbaraheim Bottrop, Unterberg 12-14, Bottrop-Lehmkuhle

Sa, 25. Februar 2023, 19.30 Uhr, Alter Bahnhof Kettwig, Ruhrtalstr. 345, Essen-Kettwig

So, 26. Februar 2023, 18 Uhr, Theater Courage, Goethestraße 67, Essen-Rüttenscheid

Sa, 4. März 2023, 19 Uhr, Katakomben-Theater, Girardetstr. 2-38, Essen-Rüttenscheid

Sa, 11. März 2023, 19:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus Essen, Kerckhoffstr. 22b, Essen-Frohnhausen

So, 26. März 2023, 18 Uhr, Theater Courage, Goethestraße 67,
Essen-Rüttenscheid