• Aktuelles
    • Newsletter
  • Vorverkauf
  • Archiv
    • Stücke 2023
    • Stücke 2022
    • Stücke 2021
    • Stücke 2020
    • Stücke 2019
    • Stücke 2018
    • Stücke 2017
    • Stücke 2016
    • Stücke 2015
    • Stücke 2014
    • Stücke 2013
    • Stücke 2012
    • Stücke 2011
    • Stücke 2010
    • Stücke 2009
  • ÜBER UNS
    • ZIELE
    • MITMACHEN
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Satzung
  • Links
  • Datenschutz
    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Streitbeilegung
    • KONTAKT

 

 

November & Dezember 2023

Der Zauberer von Oz

Märchen für alle ab 4 Jahren.

Eine Bühnenversion des berühmten Kinderbuchklassikers von L. Frank Baum über Freundschaft, Mut und die Kraft der Fantasie:

 

Dorothy, ein junges Mädchen aus Kansas, wird von einem Wirbelsturm ins bunte und geheimnisvolle Land von Oz geweht. Eigentlich will sie einfach Hause, aber das ist nicht so einfach. Zum Glück findet sie bald Freunde, die sie von da an begleiten: eine Vogelscheuche, die sich Verstand wünscht, einen Blechmann, der sich ein Herz wünscht, und einen Löwen, der mehr Mut haben möchte. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, um den Herrscher des Landes, den Zauberer von Oz zu treffen, damit er ihnen allen helfen kann. Doch unterwegs lauern zahlreiche Herausforderungen und die böse Hexe des Westens setzt alles daran, ihnen in die Quere zu kommen.

 

Ein Abenteuer für die ganze Familie mit vielen magischen Momenten und bezaubernden Liedern von Julius B. Müller.

 

 

 

Dorothy und Oz - Titelbild von "Der Zauberer von Oz"

             

 

Termine

So, 5. Nov., 15 Uhr: Gymn. a. d. Wolfskuhle, Pinxtenweg 6, E-Freisenbruch

Sa, 11. Nov., 15 Uhr:
Josef-Albers-Gymnasium, Zeppelinstr. 20, Bottrop
So, 12. Nov., 15 Uhr:
Josef-Albers-Gymnasium, Zeppelinstr. 20, Bottrop

Sa, 18. Nov., 15 Uhr:
Mehrgenerationenhaus, Kerckhoffstr. 22b, E-Frohnhausen
So, 19. Nov., 15 Uhr:
Mehrgenerationenhaus, Kerckhoffstr. 22b, E-Frohnhausen

Sa, 25. Nov., 15 Uhr:
BürgerTreff Ruhrhalbinsel, Nockwinkel 64, E-Überruhr
So, 26. Nov., 15 Uhr:
BürgerTreff Ruhrhalbinsel, Nockwinkel 64, E-Überruhr

So, 3. Dez. 15 Uhr:
Mädchengymnasium, Fürstäbtissinstr. 52, E-Borbeck
Mo, 4. Dez., 9 Uhr:
Mädchengymnasium, Fürstäbtissinstr. 52, E-Borbeck (ausgebucht)
Mo, 4. Dez. 11 Uhr:
Mädchengymnasium, Fürstäbtissinstr. 52, E-Borbeck (ausgebucht)

Sa, 9. Dez. 15 Uhr:
Katakomben Theater, Girardetstr. 2-38, E-Rüttenscheid
So, 10. Dez., 14 Uhr:
Katakomben Theater, Girardetstr. 2-38, E-Rüttenscheid
So, 10. Dez. 16 Uhr:
Katakomben Theater, Girardetstr. 2-38, E-Rüttenscheid

Sa, 16. Dez., 15 Uhr:
Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Schonnebeckhöfe 64, E-Schonnebeck
So, 17. Dez. 15 Uhr:
Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Schonnebeckhöfe 64, E-Schonnebeck

Karten hier unter RESERVIERUNG oder
per Telefon zum Mobilfunktarif
Rufnummer 0152 - 04 05 04 27.

       

        

 

                          Fotos: Andreas Fritsche

 

Mitwirkende

Erzähler/Zauberer - Andreas Meusel, Dieter Brans
Dorothy - Alexandra Schmelzer, Elenie Dresp, Isabell Dresp
Tante Em - Annette Becker, Elke Pop
Onkel Henry - Marc Schulz
Vogelscheuche - Anne Heyen, Meike Julia Müller
Blechmann - Christian Cappius, Tim Schmidt
Löwe - Angelika Stückradt, Martina Boente
Wächter der Tore - Bernadette Möhlen, Hannah Schramm, Manfred Rechlin, Paula Schramm

 

Hexe des Nordens - Kirsten Fuchs-Rechlin, Yvonne Eifert
Hexe des Westens - Gisa Nachtwey, Mirjam Steffgen
Hexe des Südens - Anja Laaks, Mara Vogelsang
Munchkins/Winkies/Affen - Henning Dresp, Tabea Cappius
König der Affen - Katharina Rüth, Lukas Cappius


Regie, Buch & Songs - Hendrik Dembski, Julius Müller, Sven Scheller
Technik - Dieter Brans, Stefan Staat, Tim Schmidt

Mitmischen

Willst Du am Mischpult dem Ensemble zum guten Ton verhelfen? Lichteinstellungen programmieren, die für ordentlich Stimmung sorgen? Nebelmaschine und Stroboskop steuern? Bühnenteile bauen und Fantasiewelten erschaffen? Teil eines Teams sein, das ehrenamtlich mit Kreativität und Spaß an einem Kunstwerk arbeitet, das andere begeistert?

Dann melde Dich bei uns mit einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufe an: 0201-8575175.

Mitmischen

Wir machen nicht nur Theater, sondern auch gute Luft!

Dieter Brans, unser Technischer Leiter,
mit einem der Luftreinigungsgeräte

Seit 2021 filtern drei hochwertige Luftreinigungsgeräte die Raumluft in unserem Probenraum und verteilen sie gezielt auf unsere Bühne. Das hat uns während der Coronazeit die Probenarbeit erleichtert.

Die mobilen Geräte können wir auch zu Aufführungen mitnehmen.

Wir bedanken uns für die Förderung durch das Programm "Neustart Kultur" der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters, die Mittel wurden über die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft vergeben.

      

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für
Kultur und Medien

 

 

 Besuche uns auch auf Instagram